3D-Vermessung
3D Modellierung mit Hilfe LiDAR und Photogrammetrie
Was ist eine Drohnenvermessung?
Bei der Drohnenvermessung werden unbemannte Luftfahrzeuge, sog. Drohnen, eingesetzt, um Vermessungsdaten eines Gebietes oder Objektes zu sammeln. Diese Daten können Luftbilder oder LiDAR-Scans umfassen, die anschließend mithilfe spezialisierter Software verarbeitet werden.
Umsetzbare Einsatzmöglichkeiten:
- Baustellen-Planung – Erzeugen detaillierter 3D-Modelle u.a. zur PV-Planung, als Aufmaß oder zur Visualisierung.
- Topografische Vermessung – Erstellung von Höhenmodellen und Geländekarten zur Volumenvermessung, für Straßenplanung, Bauprojekte oder Bergbau.
- Baustellenüberwachung: Fortschrittskontrolle und Dokumentation großer Bauvorhaben durch regelmäßige Luftaufnahmen.
- Forstwirtschaft: Baumzählung, Überwachung von Waldgebieten, Waldbrand-Früherkennung und Schadensanalyse nach Stürmen oder Bränden.
- Archäologie: Dokumentation und 3D-Kartierung von historischen Stätten.
- Umweltforschung: Beobachtung von Küstenlinien, Gletschern oder Überschwemmungsgebieten, um klimatische Veränderungen zu analysieren.